Der Mietspiegel Dortmund bringt gute Neuigkeiten für Mieter. Dortmund ist mit fast 600.000 Einwohnern zwar die größte Stadt im Ruhrgebiet, trotzdem können Wohnungssuchende auf dem Immobilienmarkt Glück haben, denn in einigen Teilen von Dortmund sind die Mieten noch bezahlbar.
Mietspiegel in Dortmund: Die aktuelle Situation
Dortmund wurde im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört und musste daher von Grund auf wieder aufgebaut werden. So wurde die Innenstadt an die damaligen Bedürfnisse angepasst – und das war in Dortmund der Bergbau mit seinen Zechenhäusern, in denen die Bergmänner mit ihren Familien lebten. Gerade diese Häuser sind heute sehr beliebt und gehören zu den gefragteren Wohnungen in Dortmund. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass Mieter in diesen Wohnungen das besondere Flair des alten Dortmund noch einmal aufleben lassen können und dass die Mieten noch relativ günstig sind.
Mietspiegel in Dortmund: Wie teuer ist die Miete in Dortmund?
Wie in anderen Städten, gibt es auch in Dortmund einige Viertel, die beliebter sind als andere, wie zum Beispiel das Kaiserviertel und das Kreuzviertel. Hier findet man jedoch vor allem jüngere Leute, Singles und Studenten. Der Grund ist einfach: Gerade in diesen Vierteln gibt es sowohl viele kleinere Läden und andere Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Bars, Restaurants und kleine Klubs, in denen man sich gut die Zeit vertreiben kann. Außerdem hat man es von hier aus auch nicht weit in andere Städte des Ruhrgebiets, denn die Anbindung an der Öffentlichen Nah- und Fernverkehr ist von diesen Vierteln aus sehr praktisch. Möglich macht es die Nähe zum Dortmunder Hauptbahnhof.
Familien suchen dagegen in anderen Stadtteilen nach Wohnungen. Naturgemäß bevorzugen Familien mit kleinen Kindern andere Viertel als Studenten und Singles. In Dortmund sind das die Ortsteile
- Eving
- Wambel
- Derne
- Brackel
- Dorstfeld
hier findet man noch kleine Häuschen, die hin und wieder sogar ein kleines Gartenstück haben. Für Familien ist das in einer Großstadt wie Dortmund natürlich optimal. Weiterer Vorteil einer Wohnung in dieser Lage: Modernisierungsmaßnahmen wurden bei den meisten Häusern und Wohnungen in Eving und Wambel bislang zurückhaltend ausgeführt. Damit sind die Mietpreise in diesen Vierteln in Dortmund noch auf einem sehr günstigen Niveau.
Ebenfalls zu den ruhigeren Vierteln, die Familien anziehen gehören
- Bövinghausen
- Berghohen
- Mengede.
Denn auch in diesen Stadtteilen gibt es viel Grün. Wenn die Wohnung nicht ohnehin mit einem Balkon ausgestattet ist, findet man hier schnell Alternativen. Der nächste Park oder Spielplatz ist bestimmt nicht weit von der Wohnung entfernt.
Mietpreis Dortmund
Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.
Stadtteil | Miete pro m2 |
---|---|
Aplerbeck | 5,79 Euro |
Asseln | 5,79 Euro |
Barop | 6,36 Euro |
Benninghofen | 5,85 Euro |
Berghofen | 6,09 Euro |
Bodelschwingh | 5,91 Euro |
Brackel | 6,06 Euro |
Brechten | 5,80 Euro |
Bövinghausen | 5,46 Euro |
Dellwig | 5,56 Euro |
Derne | 5,07 Euro |
Deusen | 5,45 Euro |
Dorstfeld | 5,56 Euro |
Eichlinghofen | 6,43 Euro |
Ellinghausen | 8,27 Euro |
Eving | 5,36 Euro |
Grevel | 5,13 Euro |
Groppenbruch | 4,67 Euro |
Hacheney | 6,05 Euro |
Holte | 5,85 Euro |
Holthausen | 5,73 Euro |
Holzen | 6,37 Euro |
Hostedde | 5,33 Euro |
Huckarde | 5,50 Euro |
Husen | 5,69 Euro |
Hörde | 5,70 Euro |
Innenstadt-Nord | 5,06 Euro |
Innenstadt-Ost | 6,24 Euro |
Innenstadt-West | 6,28 Euro |
Kemminghausen | 5,84 Euro |
Kirchderne | 5,57 Euro |
Kirchhörde | 6,36 Euro |
Kirchlinde | 5,42 Euro |
Kley | 5,43 Euro |
Kurl | 5,16 Euro |
Lanstrop | 5,29 Euro |
Lichtendorf | 5,84 Euro |
Lindenhorst | 5,42 Euro |
Lücklemberg | 6,53 Euro |
Lütgendortmund | 5,52 Euro |
Marten | 5,27 Euro |
Mengede | 5,45 Euro |
Menglinghausen | 6,81 Euro |
Nette | 5,54 Euro |
Niederhofen | 6,21 Euro |
Oespel | 5,86 Euro |
Oestrich | 5,33 Euro |
Persebeck | 5,83 Euro |
Rahm | 5,52 Euro |
Salingen | 5,86 Euro |
Schwieringhausen | 7,49 Euro |
Schüren | 6,32 Euro |
Syburg | 6,89 Euro |
Sölde | 5,79 Euro |
Wambel | 6,11 Euro |
Wellinghofen | 6,15 Euro |
Westerfilde | 5,25 Euro |
Westrich | 6,08 Euro |
Wichlinghofen | 6,15 Euro |
Wickede | 5,38 Euro |
Mietspiegel Dortmund: Aktuelle Mietpreise
Dortmund gilt als eine der mieterfreundlicheren Städte unter Deutschlands Großstädten. Allerdings zeigt sich in den letzten Jahren, dass sich günstige und große Wohnungen immer mehr in den äußeren Bereichen der Stadt finden.
In der Innenstadt dagegen geht der Trend hin zu kleineren 1-2-Zimmer Wohnungen und eher hochpreisigen Luxusapartments. Diesem Trend folgen auch die neueren Bauprojekte in der Innenstadt. Die Mehrzahl der Neubau-Wohnungen in der Düsseldorfer Innenstadt richtet sich nämlich an ein zahlungskräftiges Publikum. Vor allem die südliche und westliche Innenstadt wird immer mehr zu angesagten Szene-Vierteln, in denen die Mieten entsprechend steigen. Eine kleinere 2-Zimmer-Wohnung mit ungefähr 45 Quadratmetern kostet hier im Schnitt 685 Euro warm. Das ist im Vergleich zu Städten wie München oder Frankfurt natürlich immer noch sehr günstig, in Wickede gibt es aber für weitaus weniger Miete (ca. 480 Euro) viel mehr Wohnraum (ca. 70 m²).
Mietspiegel in Düsseldorf: Die Übersicht
Auch der aktuelle Mietspiegel bestätigt, dass die Mietpreise im Durchschnitt in Dortmund im Rahmen sind. Zwar liegen die Preisanstiege zum ersten Mal ein wenig über der Inflationsrate, ein Grund zur Beunruhigung für Mieter ist das aber noch nicht. Denn explodierende Mietkosten müssen Mieter man im Hinblick auf den aktuellen Mietspiegel vorerst nicht befürchten.
Folgende Durchschnittsmieten ergeben sich dabei für Dortmund:
- kleine Wohnungen bis 30 m²: 9,08 Euro
- Wohnungen bis 80 m²: 6,40 Euro
- Wohnungen bis 100 m²: 8,36 Euro
Qualifizierter Mietspiegel und Mietpreisbremse für Dortmund
Trotz der durchaus positiven Prognosen für den Dortmunder Mietmarkt schadet es nichts, wenn Mieter die Kosten im Auge behalten. Denn aktuell wirkt die Mietpreisbremse nur dann, wenn Mieter ihren Vermieter auf zu hohe Mieten hinweisen. Und das geht nur unter Rückgriff auf die ortsübliche Vergleichsmiete, die Mieter im Mietspiegel nachlesen können.
Mietspiegel Dortmund: Das Dokument und weitere Informationen
Den Mietspiegel des Mietervereins gibt es unter folgendem Link: https://www.mieterverein-dortmund.de/fileadmin/dateien/Mietspiegel/Mietspiegel_Dortmund_2017.pdf
Eine Online-Berechnungshilfe für die Miete gibt es hier: https://www.mieterverein-dortmund.de/mietspiegel-rechner-2017.html
Und den Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. können Sie in der
Kampstraße 4
44137 Dortmund
Tel. +49 (0)231/55 76 56-0 Fax. +49 (0)231/55 76 56 -16
Email: info@mieterverein-dortmund.de
erreichen.
Bildnachweis: Fotolia cardephotography