
Auch der aktuelle Mietspiegel für Nürnberg verheißt nichts Gutes für Mieter: In den letzten Jahren sind die Mieten in der Stadt um über 9 Prozent gestiegen. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Mietspiegel in Nürnberg: Die aktuelle Situation
Nürnberg ist nicht nur die Stadt mit einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte. Auch sonst ist das Städtchen äußert beliebt. Denn neben einigen Arbeitgebern lockt auch eine Hochschule Studenten nach Nürnberg. Das haben auch Investoren erkannt und stecken daher in den letzten Jahren vermehrt Geld in die Stadt. Das führt natürlich dazu, dass die Mieten kräftig anziehen. Wohnungssuchende haben daher meist einige Probleme, zentral noch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Leerstände in Nürnberg lagen Mitte des Jahres 2018 bei unter 2 Prozent und sind damit fast nicht existent.
Der aktuelle Mietspiegel für Nürnberg
Auch in Nürnberg gibt es – wie in den meisten anderen Städten auch – Bezirke und Stadtteile, die ganz besonders beliebt sind. In Nürnberg ist das der Platz unterhalt der Burg, denn die ist nicht nur ein wirklich schöner Anblick, die Wohnungen können meist auch durch eine besondere Architektur überzeugen. In diesem Bereich der Stadt finden sich noch relativ viele gute erhaltene Fachwerkhäuser, die zu kleinen Wohnungen umgebaut wurden. Weiterer Pluspunkt: Die Burg ist sehr zentral gelegen, womit man sehr schnell in der Innenstadt, den zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants ist. Daher ist dieser Stadtteil gerade bei jungen berufstätigen Mietern sehr beliebt.
Mietspiegel in Nürnberg: Wie teuer ist die Miete in Nürnberg?
Etwas tiefer in die Tasche greifen muss man, wenn man im Stadtteil Erlenstegen wohnen möchte. Der Vorort ist bei gut betuchten Mietern sehr beliebt und so findet man hier auch einige in der Stadt bekannte Namen.
Generell sind die Vororte von Nürnberg bei Mietern gefragt, weil sie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr der Region haben. Wer beispielsweise in Thon wohnt, ist nicht nur schnell in Fürth oder natürlich Nürnberg, sondern auch schnell in der übrigen Region – und die ist wirtschaftlich im Aufschwung begriffen.
Wer nicht nur pendeln möchte, sondern auch für seine Familie tollen Wohnraum sucht, der wird vermutlich in Katzwang fündig werden. Denn dieser Vorort ist gerade bei Familien mit kleinen Kindern beliebt. Und das hat Auswirkungen: In den letzten Jahren sind immer mehr Familien nach Katzwang gezogen, so dass neu hinzuziehende schnell Anschluss finden.
Mietpreis Nürnberg
Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.
Stadtteil | Miete pro m2 |
---|---|
Altstadt und Engere Innenstadt | 7,82 Euro |
Innenstadtgürtel Süd | 7,10 Euro |
Innenstadtgürtel West/Nord/Ost | 7,53 Euro |
Nordwestliche Außenstadt | 7,72 Euro |
Nordöstliche Außenstadt | 7,88 Euro |
Nürnberg | 7,54 Euro |
Südliche Außenstadt | 7,27 Euro |
Südstadt | 7,09 Euro |
Südwestliche Außenstadt | 7,26 Euro |
Südöstliche Außenstadt | 7,35 Euro |
Westliche Außenstadt | 7,54 Euro |
Östliche Außenstadt | 8,02 Euro |
Mietspiegel Nürnberg: Aktuelle Mietpreise
Die Mietpreise in Nürnberg steigen seit Jahren kontinuierlich an. Ein Trend, den man auch von anderen großen Städten kennt. In Nürnberg sind gerade die kleineren Wohnungen in den letzten Jahren teuer geworden. Das macht es vor allem Studenten schwer, noch bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden. Frisch renovierte und neuwertig ausgestattete Wohnungen um die 30m² kosten in Nürnberg nicht selten mehr als 16 Euro pro Quadratmeter.
Mietspiegel in Nürnberg: Die Übersicht
Aus dem Gesagten ergeben sich folgende Durchschnittswerte für Mietwohnungen in Nürnberg:
- kleine Wohnungen bis 30 m²: 13,78 Euro
- Wohnungen bis 60 m²: 8,17 Euro bis 10,57 Euro
- Wohnungen bis 100 m²: 9,56 Euro bis 10,89 Euro
Qualifizierter Mietspiegel und Mietpreisbremse für Nürnberg
Die Stadt Nürnberg setzt sich dafür ein, dass Wohnen weiterhin bezahlbar bleiben soll: Im Jahr 2018 wird Wohnungsbau von der öffentlichen Hand mit 50 Millionen Euro gefördert. Ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr, wo er nur mit 42 Millionen gefördert wurde.
Seit dem 1. August gilt auch die Mietpreisbremse in Nürnberg, aber zeigt nur wenig Wirkung. Wie der aktuelle Anstieg der Mietpreise zeigt.
Mietspiegel Nürnberg: Das Dokument und weitere Informationen
Mieter und auch Vermieter, die sich darüber informieren wollen, ob ihre Wohnung innerhalb der vorgegebenen Mietpreisbremse liegt, können sich den aktuellen Mietspiegel unter https://www.nuernberg.de/internet/wohnen/mietenspiegel.html herunterladen oder bestellen. Es gibt daneben auch die Möglichkeit, ihn direkt vor Ort bei
Stab Wohnen
Marienstraße 6
3. Stock, Zimmer 313
90402 Nürnberg
zu beziehen.
Auskünfte und Fragen beantwortet auch der Deutsche Mieterbund, den Interessierte in der
Schlehengasse 10 in Nürnberg oder unter der
Telefonnummer: 0911-3765180
erreichen können.