Mietspiegel München

In München ist das Wohnen so teuer, wie sonst nirgends in Deutschland.
Wer in München wohnen möchte, muss mit hohen Mieten rechnen.

Kann der Mietspiegel in München den Mietern helfen?München liegt mit ungefähr 1,5 Millionen Einwohner auf Platz drei der größten Städte in Deutschland. In Bezug auf die Mietpreise ist München jedoch unangefochten auf Platz Nummer eins. Kann daran die neu beschlossene städtische Mietpreisbremse etwas ändern?

Mietspiegel in München: Die aktuelle Situation

Was Mietpreise anbelangt, ist München die unangefochtene Nummer eins im Bundesgebiet. In keiner anderen Stadt müssen Mieter mehr Geld aufbringen, um zu wohnen, als hier. Aktuellen Zahlen zufolge sind es durchschnittlich 55 Prozent des Geldes, das monatlich zur Verfügung steht, das Münchner für die Miete benötigen. 

Dabei unterscheiden sich die Bezirke deutlich voneinander: In den angesagten Stadtteilen Herzogpark oder Lehel müssen Mieter fast 20 Euro pro Quadratmeter zahlen, während Hasenbergl mit 12,4 Euro pro Quadratmeter fast schon günstig ist. 

Mietspiegel München: Wie teuer ist die Miete in München?

Im Vergleich zu 2008 ist die Miete in München heute um 40 Prozent gestiegen. Das ist umso erschreckender, als wohnen in der angesagten Metropole noch nie günstig war. In München führt das zu einem interessanten Phänomen: Die Mieter wechseln ihre Wohnungen kaum. Der Grund dafür ist einfach. Sie haben Angst, dass sie nach einem Umzug noch mehr Geld für die Miete ausgeben müssen, als sie ohnehin schon tun. So sitzen Rentner im Alter in viel zu großen Wohnungen und jungen Familien, die die derzeitige Wohnung noch als Paar bezogen haben, fehlt der Platz. 

Unter anderem die Mietpreisbremse soll daran etwas ändern. 

Mietpreis München

Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.

sehr niedrig
niedrig
durchschnittlich
sehr hoch
StadtteilMiete pro m2
Allach-Untermenzing
11,25 Euro
Alt-Moosach
12,51 Euro
Altaubing
11,05 Euro
Altbogenhausen
15,03 Euro
Alte Heide-Hirschau
14,10 Euro
Alte Kaserne
11,47 Euro
Altperlach
11,25 Euro
Am alten nördlichen Friedhof
14,93 Euro
Am Alten Südlichen Friedhof
14,54 Euro
Am Hart
11,73 Euro
Am Luitpoldpark
13,69 Euro
Am Riesenfeld
12,65 Euro
Am Schlachthof
14,15 Euro
Am Waldfriedhof
12,21 Euro
Am Westbad
11,97 Euro
Angerviertel
15,59 Euro
Aubing-Süd
11,36 Euro
Augustenstraße
14,46 Euro
Balanstraße-West
12,26 Euro
Berg am Laim Ost
12,35 Euro
Biederstein
15,47 Euro
Blumenau
11,68 Euro
Daglfing
11,76 Euro
Deutsches Museum
15,23 Euro
Dom Pedro
13,42 Euro
Dreimühlen
14,21 Euro
Echarding
10,94 Euro
Englischer Garten Süd
15,59 Euro
Englschalking
13,13 Euro
Feldmoching
11,57 Euro
Forstenried
11,90 Euro
Freiham
12,26 Euro
Freimann
12,62 Euro
Friedenheim
12,51 Euro
Fürstenried-West
11,87 Euro
Gartenstadt Trudering
12,04 Euro
Giesing
12,52 Euro
Glockenbach
15,35 Euro
Graggenau
15,76 Euro
Großhadern
12,88 Euro
Gärtnerplatz
15,75 Euro
Hackenviertel
15,47 Euro
Haidhausen Nord
15,33 Euro
Haidhausen Süd
14,32 Euro
Harlaching
13,70 Euro
Hasenbergl-Lerchenau Ost
11,76 Euro
Herzogpark
15,70 Euro
Industriebezirk
11,82 Euro
Johanneskirchen
12,03 Euro
Josephsburg
12,27 Euro
Josephsplatz
14,27 Euro
Kleinhesselohe
7,96 Euro
Kreuzviertel
17,54 Euro
Königsplatz
15,81 Euro
Land in Sonne
12,26 Euro
Lehel
15,94 Euro
Lerchenau-West
11,71 Euro
Lochhausen
10,94 Euro
Ludwigsfeld
11,18 Euro
Ludwigsvorstadt-Kliniken
13,81 Euro
Marsfeld
14,39 Euro
Maximilianeum
15,23 Euro
Maßmannbergl
14,81 Euro
Messestadt Riem
11,52 Euro
Milbertshofen
12,64 Euro
Mittersendling
12,26 Euro
Moosach-Bahnhof
12,26 Euro
München
12,44 Euro
Münchner Freiheit
15,05 Euro
Neufreimann
14,30 Euro
Neuhadern
12,30 Euro
Neuharlaching
12,58 Euro
Neuhausen
13,49 Euro
Neupasing
12,51 Euro
Neuperlach
11,12 Euro
Neuschwabing
14,68 Euro
Nymphenburg
14,26 Euro
Obere Au
14,07 Euro
Obere Isarau
12,70 Euro
Oberföhring
12,79 Euro
Obergiesing
12,20 Euro
Obermenzing
12,46 Euro
Obersendling
12,05 Euro
Oberwiesenfeld
12,61 Euro
Parkstadt
13,45 Euro
Pasing
12,24 Euro
Ramersdorf
11,91 Euro
Schwabing-Ost
16,65 Euro
Schwanthalerhöhe
13,26 Euro
Schwere-Reiter-Straße
14,16 Euro
Schönfeldvorstadt
15,33 Euro
Sendlinger Feld
12,93 Euro
Siebenbrunn
13,02 Euro
Solln
12,60 Euro
St. Benno
13,80 Euro
St. Paul
13,67 Euro
St. Ulrich
12,46 Euro
St. Vinzenz
13,71 Euro
Steinhausen
13,89 Euro
Südgiesing
11,47 Euro
Thalkirchen
12,78 Euro
Trudering-Riem
11,55 Euro
Universität
15,05 Euro
Untere Au
13,93 Euro
Untergiesing
12,27 Euro
Untersendling
12,43 Euro
Waldperlach
11,50 Euro
Waldtrudering
12,01 Euro
Westend
12,56 Euro

Mietspiegel München: Aktuelle Mietpreise

Es gab schon immer Bestrebungen, erschwinglichen Wohnraum auch in Münchenzu gewährleisten. Die 1928 gegründete Gemeinnützige Wohnraumfürsorge AG(Gewofag) ist eine davon. Die Kaltmiete in den begehrten Wohnungen liegt auch heute nur bei ungefähr 7 Euro. Ein Schnäppchen. Und zwar sowohl im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt, als auch gerade für München und seinen überhitzten Immobilienmarkt. Doch in den letzten Jahren verlor der soziale Wohnungsbau immer mehr an Bedeutung. Daher gibt es ganz aktuelle Bestrebungen, wieder mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Mietpreis München

Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.

sehr niedrig
niedrig
durchschnittlich
sehr hoch
StadtteilMiete pro m2
Allach-Untermenzing
11,25 Euro
Alt-Moosach
12,51 Euro
Altaubing
11,05 Euro
Altbogenhausen
15,03 Euro
Alte Heide-Hirschau
14,10 Euro
Alte Kaserne
11,47 Euro
Altperlach
11,25 Euro
Am alten nördlichen Friedhof
14,93 Euro
Am Alten Südlichen Friedhof
14,54 Euro
Am Hart
11,73 Euro
Am Luitpoldpark
13,69 Euro
Am Riesenfeld
12,65 Euro
Am Schlachthof
14,15 Euro
Am Waldfriedhof
12,21 Euro
Am Westbad
11,97 Euro
Angerviertel
15,59 Euro
Aubing-Süd
11,36 Euro
Augustenstraße
14,46 Euro
Balanstraße-West
12,26 Euro
Berg am Laim Ost
12,35 Euro
Biederstein
15,47 Euro
Blumenau
11,68 Euro
Daglfing
11,76 Euro
Deutsches Museum
15,23 Euro
Dom Pedro
13,42 Euro
Dreimühlen
14,21 Euro
Echarding
10,94 Euro
Englischer Garten Süd
15,59 Euro
Englschalking
13,13 Euro
Feldmoching
11,57 Euro
Forstenried
11,90 Euro
Freiham
12,26 Euro
Freimann
12,62 Euro
Friedenheim
12,51 Euro
Fürstenried-West
11,87 Euro
Gartenstadt Trudering
12,04 Euro
Giesing
12,52 Euro
Glockenbach
15,35 Euro
Graggenau
15,76 Euro
Großhadern
12,88 Euro
Gärtnerplatz
15,75 Euro
Hackenviertel
15,47 Euro
Haidhausen Nord
15,33 Euro
Haidhausen Süd
14,32 Euro
Harlaching
13,70 Euro
Hasenbergl-Lerchenau Ost
11,76 Euro
Herzogpark
15,70 Euro
Industriebezirk
11,82 Euro
Johanneskirchen
12,03 Euro
Josephsburg
12,27 Euro
Josephsplatz
14,27 Euro
Kleinhesselohe
7,96 Euro
Kreuzviertel
17,54 Euro
Königsplatz
15,81 Euro
Land in Sonne
12,26 Euro
Lehel
15,94 Euro
Lerchenau-West
11,71 Euro
Lochhausen
10,94 Euro
Ludwigsfeld
11,18 Euro
Ludwigsvorstadt-Kliniken
13,81 Euro
Marsfeld
14,39 Euro
Maximilianeum
15,23 Euro
Maßmannbergl
14,81 Euro
Messestadt Riem
11,52 Euro
Milbertshofen
12,64 Euro
Mittersendling
12,26 Euro
Moosach-Bahnhof
12,26 Euro
München
12,44 Euro
Münchner Freiheit
15,05 Euro
Neufreimann
14,30 Euro
Neuhadern
12,30 Euro
Neuharlaching
12,58 Euro
Neuhausen
13,49 Euro
Neupasing
12,51 Euro
Neuperlach
11,12 Euro
Neuschwabing
14,68 Euro
Nymphenburg
14,26 Euro
Obere Au
14,07 Euro
Obere Isarau
12,70 Euro
Oberföhring
12,79 Euro
Obergiesing
12,20 Euro
Obermenzing
12,46 Euro
Obersendling
12,05 Euro
Oberwiesenfeld
12,61 Euro
Parkstadt
13,45 Euro
Pasing
12,24 Euro
Ramersdorf
11,91 Euro
Schwabing-Ost
16,65 Euro
Schwanthalerhöhe
13,26 Euro
Schwere-Reiter-Straße
14,16 Euro
Schönfeldvorstadt
15,33 Euro
Sendlinger Feld
12,93 Euro
Siebenbrunn
13,02 Euro
Solln
12,60 Euro
St. Benno
13,80 Euro
St. Paul
13,67 Euro
St. Ulrich
12,46 Euro
St. Vinzenz
13,71 Euro
Steinhausen
13,89 Euro
Südgiesing
11,47 Euro
Thalkirchen
12,78 Euro
Trudering-Riem
11,55 Euro
Universität
15,05 Euro
Untere Au
13,93 Euro
Untergiesing
12,27 Euro
Untersendling
12,43 Euro
Waldperlach
11,50 Euro
Waldtrudering
12,01 Euro
Westend
12,56 Euro

Der Mietspiegel in München und die Mietpreisbremse

Auch München hat jetzt eine Mietpreisbremse und zwar eine städtische, die noch dazu sehr aktuell ist. Im Juni diesen Jahres wurde sie beschlossen und soll nun auch die städtischen Wohnungsbaugesellschaften zügeln. Denn gerade die haben in den letzten Jahren bei den Mieten kräftig zugelangt: Nicht selten wurden schon nach wenigen Monaten in der Wohnung die Mieten erhöht. Teilweise um saftige 15 Prozent. Mit der städtischen Mietpreisbremse sollen diese Zeiten nun vorbei sein. 

Mietspiegel in München: Die Übersicht

Die Mietpreise in München sind natürlich von der Größe, aber noch mehr von der Lage der Wohnung abhängig. Trotzdem kann unsere folgende Übersicht einen kleinen Überblick über die Wohnsituation in München liefern:

  • Kleine Wohnungen bis 30 m²: zwischen 13,44€ und 14,63€
  • Mittlere Wohnungen bis 58 m²: zwischen 10,68€ und 11,78€
  • Größere Wohnungen bis 88 m²: zwischen 10,01€ und 11,21€
  • Große Wohnungen ab 90 m²: zwischen 9,98€ und 11,17€

Qualifizierter Mietspiegel für München

Seit dem 15.03.2017 gilt der aktuelle qualifizierte Mietspiegel für München, der zu diesem Zeitpunkt von dem Stadtrat der Landeshauptstadt München anerkannt wurde.

Der Mietspiegel München erfüllt dabei zwei Funktionen: Mieter können sich damit informieren, wie teuer die Miete für ihre Wohnung im Vergleich zu der ortsüblichen Durchschnittsmiete ist. Vermieter haben damit einen Referenzwert, wie weit sie die Miete anheben dürfen, um nicht gegen die Mietpreisbremse zu verstoßen. 

Der qualifizierte Mietspiegel für München ist zwei Jahre lang gültig und wird zum Ablauf dieser Zeitspanne überprüft und ggf. angepasst. 

Mietspiegel München: Das Dokument und weitere Informationen

Den aktuellen Mietspiegel für München gibt es im Internet als Download unter der folgenden Adresse: http://www.mietspiegel-muenchen.de/broschueren/Mietspiegel_2017_Broschuere.pdf.

Außerdem bietet die Stadt München, wie viele andere Großstädte auch, eine besondere Funktion an. Auf der Seite https://www.mietspiegel-muenchen.de/2017/wohnlagenkarte/index.html finden Mieter und Vermieter eine Karte des Stadtgebietes, auf der die aktuellen Mietpreise eingezeichnet sind. So muss man sich nicht zwingend den Mietspiegel für München besorgen, wenn man einen ersten Eindruck über die Kosten für Miete in einem bestimmten Stadtgebiet bekommen möchte.

Interessierte, die dagegen lieber das ganze Dokument haben möchten, können es sich auch unter einer der folgenden Adressen abholen:

Landeshauptstadt München

Sozialreferat

Mietberatung

Franziskanerstr. 8

81669 München

oder 

Stadt-Information im Rathaus

Direktorium, Presse- und Informationsamt

Marienplatz 8

im Rathaus

80331 München

 

Bildnachweis: Fotolia f9photos