Rekordpreise beim Hausverkauf


Der Mietspiegel für Leipzig zeigt: Mieter können sich über sehr moderate Preise freuen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass Leipzig in den Jahren nach dem Fall der Mauer geschrumpft ist. Trotzdem ist die Stadt mit aktuell ungefähr 571.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt in Deutschland.
Mietspiegel in Leipzig: Die aktuelle Situation
Mit Leipzig schafft es zum Abschluss auch noch eine Stadt aus dem Osten Deutschlands in die Top 10 der größten Städte. Und Leipzig bestätigt trotz seines vielfältigen Angebots die Vermutung: Im Osten von Deutschland sind die Mietpreise in der Regel günstiger als im Westen.
Im Falle von Leipzig hängt das mit unterschiedlichen Faktoren zusammen und die Stadt tut etwas dafür, den Trend der letzten Jahre umzukehren. Aktuell weist der Mietspiegel für Leipzig zwar noch relativ günstige Mieten aus, das könnte sich in den nächsten Jahren aber ändern.
Mietspiegel in Leipzig: Wie teuer ist die Miete in Leipzig?
Nach dem Fall der Mauer spürte man überall im Osten von Deutschland – und so natürlich auch in Leipzig – eine ähnliche Entwicklung: Die Bevölkerung wollte in den Westen. Das führte dazu, dass die überwiegende Zahl der Städte und Dörfer mit mehr Wegzügen als Zuzügen klarkommen mussten.
Für den Wohnungsmarkt und die Mieter waren das zunächst noch gute Nachrichten. Denn mehr leer stehende Wohnungen bedeuten eben auch, dass die Mieten sinken. Ungefähr um die Jahrtausendwende gab es aber eine Wende in dieser Entwicklung: Seit diesem Zeitpunkt kann sich Leipzig wieder über eine steigende Anzahl von Mietern freuen. Gerade zu Beginn reagierte die Wohnungsmarkt aber noch sehr zögerlich und so waren zu dieser Zeit die Mieten immer noch sehr gering. An diesem Befund hat sich bis heute nicht sehr viel geändert. Zwar zeigt der Mietspiegel für Leipzig, dass die Mieten wieder ansteigen, generell ist der Wohnungsmarkt aber immer noch sehr entspannt. Das gilt sowohl für kleinere 1-2-Zimmerwohnungen, als auch für größere geräumige Wohnungen und sogar Häuser, die zur Miete stehen.
Mietpreis Leipzig
Durchschnittliche Miete in Euro je Quadratmeter des Jahres 2017.
Stadtteil | Miete pro m2 |
---|---|
Althen-Kleinpösna | 5,83 Euro |
Altlindenau | 5,02 Euro |
Anger-Crottendorf | 5,14 Euro |
Baalsdorf | 5,60 Euro |
Burghausen-Rückmarsdorf | 5,56 Euro |
Böhlitz-Ehrenberg | 5,62 Euro |
Connewitz | 6,23 Euro |
Dölitz-Dösen | 6,01 Euro |
Engelsdorf | 5,59 Euro |
Eutritzsch | 5,58 Euro |
Gohlis-Mitte | 5,74 Euro |
Gohlis-Nord | 6,19 Euro |
Gohlis-Süd | 5,80 Euro |
Großzschocher | 5,88 Euro |
Grünau-Mitte | 4,78 Euro |
Grünau-Nord | 4,96 Euro |
Grünau-Ost | 4,80 Euro |
Grünau-Siedlung | 7,53 Euro |
Hartmannsdorf-Knautnaundorf | 5,13 Euro |
Heiterblick | 6,08 Euro |
Holzhausen | 5,88 Euro |
Kleinzschocher | 5,04 Euro |
Knautkleeberg-Knauthain | 6,17 Euro |
Lausen-Grünau | 5,59 Euro |
Leipzig-Zentrum | 6,66 Euro |
Leutzsch | 5,42 Euro |
Liebertwolkwitz | 5,12 Euro |
Lindenau | 5,15 Euro |
Lindenthal | 5,78 Euro |
Lützschena-Stahmeln | 5,58 Euro |
Lößnig | 6,12 Euro |
Marienbrunn | 6,04 Euro |
Meusdorf | 5,39 Euro |
Miltitz | 5,37 Euro |
Mockau-Nord | 6,74 Euro |
Mockau-Süd | 5,36 Euro |
Möckern | 5,54 Euro |
Mölkau | 5,78 Euro |
Neulindenau | 5,31 Euro |
Neustadt-Neuschönefeld | 4,78 Euro |
Paunsdorf | 5,13 Euro |
Plagwitz | 5,66 Euro |
Plaußig-Portitz | 6,16 Euro |
Probstheida | 6,14 Euro |
Reudnitz-Thonberg | 5,15 Euro |
Schleußig | 7,11 Euro |
Schönau | 6,23 Euro |
Schönefeld-Abtnaundorf | 5,06 Euro |
Schönefeld-Ost | 5,45 Euro |
Seehausen | 5,10 Euro |
Sellerhausen-Stünz | 5,27 Euro |
Stötteritz | 5,58 Euro |
Südvorstadt | 5,92 Euro |
Thekla | 6,12 Euro |
Volkmarsdorf | 4,50 Euro |
Wahren | 5,81 Euro |
Wiederitzsch | 5,82 Euro |
Zentrum | 6,66 Euro |
Zentrum-Nord | 5,65 Euro |
Zentrum-Nordwest | 6,14 Euro |
Zentrum-Ost | 5,91 Euro |
Zentrum-Süd | 6,38 Euro |
Zentrum-Südost | 5,84 Euro |
Zentrum-West | 6,11 Euro |
Mietspiegel Leipzig: Aktuelle Mietpreise
Laut Mietspiegel steigen die Preise für Wohnungen in Leipzig aktuell, aber im Vergleich zu anderen großen Städten in Deutschland, wie beispielsweise München oder Frankfurt am Main, sind die Preise natürlich immer noch sehr im Keller.
Studenten und Singles suchen vor allem in den zentralen Lagen von Leipzig nach Wohnraum. Das können sowohl kleinere Apartments, als auch große WG-taugliche Wohnungen sein. Im nördlichen Zentrum müssen Interessenten dabei mit einer Warmmiete von ungefähr 700 Euro für immerhin 80 Quadratmeter rechnen.
Je weiter außerhalb man wohnen möchte, um so günstiger wird es: In Böhlitz-Ehrenberg bekommt man eine gut ausgestattete Wohnung mit ungefähr 100 Quadratmeter für ungefähr 500 Euro – ebenfalls warm.
Mietspiegel in Leipzig: Die Übersicht
Wohnungen in Leipzig sind relativ günstig. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht den einen oder anderen Ausreißer nach oben geben kann. Daher ist es in jedem Fall sinnvoll, einen groben Überblick über die Mietpreise zu haben, bevor man sich auf die Suche nach einer Wohnung macht.
- kleine Wohnungen bis 40 m²: 7,02 Euro
- Wohnungen bis 60 m²: 5,17 Euro bis 5,57 Euro
- Wohnungen bis 100 m²: 7 Euro
Qualifizierter Mietspiegel und Mietpreisbremse für Leipzig
Der qualifizierte Mietspiegel ist besonders für Mieter da. Er soll dabei helfen, dass die Mietpreisbremse eingehalten wird. Liegt die Miete für die Wohnung nämlich deutlich über der ortsüblichen Vergleichsmiete, können Mieter die zu viel gezahlte Miete von ihrem Vermieter zurückfordern.
Aktuell gibt es in Leipzig zwar noch keinen Druck auf dem Wohnungsmarkt, das bedeutet aber leider nicht, dass das auch so bleiben wird. Die Stadt Leipzig hat sich daher dazu entschlossen, nun regelmäßig einen qualifizierten Mietspiegel zu veröffentlichen, damit Mieter bei Bedarf ihre Miethöhe überprüfen können.
Mietspiegel Leipzig: Das Dokument und weitere Informationen
Der Mietspiegel für Leipzig ist in der aktuellen Version vom November 2017 gültig. Wie die meisten anderen Mietspiegel auch, muss er alle zwei Jahre auf Aktualität überprüft werden.
Das Dokument können interessierte Mieter und Vermieter können sich den Mietspiegel für Leipzig unter folgendem Link kostenlos downloaden: https://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/50_Sozialamt/Veroeffentlichungen/Leipziger-Mietspiegel-2016.pdf
Ein ausgedruckte Exemplar können Sie unter
Stadt Leipzig
Wohnraumversorgung
Prager Straße 21
04103 Leipzig
bekommen. Allerdings wird in diesem Fall eine Schutzgebühr von vier Euro fällig.